Wir schätzen Ihr Vertrauen, dass Sie uns entgegenbringen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten anvertrauen, und wir sind entschlossen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, damit Sie sich bei uns sicher fühlen. In diesem Dokument möchten wir Sie daher gern damit vertraut machen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wie Sie uns kontaktieren können, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, und mit weiteren wichtigen Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegen wir dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in seiner geänderten Fassung (im Folgenden als „Gesetz“ bezeichnet) und der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet) und den damit verbundenen Vorschriften.
Wer wir sind
Der Verantwortliche bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir
Wir verarbeiten folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:
- die üblichen personenbezogenen Daten wie z. B. Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnort, E-Mail, Telefonnummer.
Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Speicherung
1. Karriere
Zwecke und Rechtsgrundlagen:
Auswahlverfahren: Personenbezogene Daten zum Zwecke eines Auswahlverfahrens verarbeiten wir auf der Grundlage Ihrer Bewerbung (Vorvertragsverhältnisse).
Führung einer Bewerberdatenbank: Wenn Sie uns bei der Absendung der Bewerbung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Aufnahme in die Bewerberdatenbank erteilen, nehmen wir Sie in unsere Datenbank der Jobbewerber zwecks wiederholter Kontaktierung auf. Personenbezogene Daten zum Zwecke der Aufnahme in die Bewerberdatenbank verarbeiten wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
Dauer der Datenspeicherung:
Ihre personenbezogenen Daten werden wir bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens speichern. Wenn Sie in die Aufnahme in die Bewerberdatenbank eingewilligt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer eines Jahres ab dem Tag der Erteilung Ihrer Einwilligung speichern.
2. Vertragsverhältnisse
Zwecke und Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung: Wenn Sie die Vertragspartei eines mit uns abgeschlossenen Vertrags sind, dann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des Gegenstands dieses Vertrags und die damit zusammenhängenden Haftungsverhältnissen (Reklamationen, Mängelhaftung) erforderlich sind, und diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage dieses Vertrags und gesonderter Rechtsvorschriften, wie insbesondere des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz im Sinne der geltenden Vorschriften, des Gesetzes Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch im Sinne der geltenden Vorschriften und des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. Handelsgesetzbuch im Sinne der geltenden Vorschriften.
Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung des Vertrags kann es auch dann kommen, wenn Sie zwar keine Vertragspartei dieses Vertrags sind, aber dieser Vertrag auf andere Weise mit Ihnen zusammenhängt, z. B. wenn Sie als Kontaktperson (Arbeitnehmer) unseres Vertragspartners (Ihres Arbeitgebers) im Vertrag angegeben sind, wenn Sie der Interessent für eine Liegenschaft sind, die Gegenstand eines Vertrags mit unserem Kunden sind, und so werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interesse verarbeiten.
Dauer der Datenspeicherung:
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir für den Zeitraum, bis es zur Erfüllung dieses Verarbeitungszwecks (ordnungsgemäße Vertragserfüllung) kommt, und bis zum Ablauf der Frist für die Geltendmachung eventueller Ansprüche, aber max. 4 Jahre ab der Erfüllung des Gegenstandes des Schuldverhältnisses. Die Rechnungsbelege im Zusammenhang mit den Verträgen speichern wir für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Jahr, das sie betreffen, zum Zwecke der Verarbeitung und Führung der Buchhaltung, der Rechnungs- und Buchhaltungsbelege.
3. Kommunikation
Zweck und Rechtsgrundlage:
Gegenseitige Kommunikation: Für den Fall, dass Sie uns in irgendeiner Angelegenheit über irgendeinen Kommunikationskanal (Post, elektronische Post oder telefonisch) kontaktieren, bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des gegenseitigen Kontakts mit Ihnen. Die personenbezogenen Daten für die Kommunikation mit Ihnen verarbeiten wir auf der Grundlage Ihres Antrags. Die Erfassung der eingehenden und ausgehenden Post verarbeiten wir auf der Grundlage eines gesonderten Gesetzes.
Dauer der Datenspeicherung:
Ihre personenbezogenen Daten werden wir für die Dauer eines Jahres ab dem Abschluss der einzelnen Kommunikation aufbewahren. Die Erfassung der eingehenden und ausgehenden Post werden wir 5 Jahre ab dem Jahr, welches sie betrifft, aufbewahren.
4. Eintreibung von Forderungen und Führung von Gerichtsprozessen
Zwecke und Rechtsgrundlage:
Ihre personenbezogenen Daten können wir zum Zwecke der Eintreibung von Forderungen und zur Führung von Gerichtsprozessen verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, welches auf der Verteidigung und der Geltendmachung unserer Rechtsansprüche beruht.
Dauer der Datenspeicherung:
Personenbezogene Daten bewahren wir zu diesem Zwecke max. 10 Jahre nach dem rechtskräftigen Abschluss des Gerichtsprozesses oder bis zur Eintreibung einer Forderung auf.
5. Marketing
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zusendung von Informationen über Neuigkeiten, Ereignisse und Sonderangebote des Unternehmens: Newsletter und Marketinginformationen werden wir nur in dem Umfang und in solchen Intervallen schicken, damit diese für Sie keine Belästigung darstellen. Die personenbezogenen Daten für die Zwecke des Direktmarketings verarbeiten wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Falle unserer Kunden auch auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Dauer der Datenspeicherung:
Ihre personenbezogenen Daten, die zu Marketingzwecken verarbeitet werden, bewahren wir für eine Dauer von max. 5 Jahren auf.
Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Zwecken kommt es auch zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage verschiedener gesonderter Vorschriften, die uns verschiedene Pflichten auferlegen, z. B. die Verarbeitung der Buchhaltung, von Rechnungs- und Buchhaltungsbelegen, die Verwaltung der Registratur, die Offenlegung und Bereitstellung von Daten an staatliche und andere Behörden, die eine Aufsicht über unsere Tätigkeit ausüben oder Streitsachen abwickeln oder bei der Ausführung von Bescheiden. Solche gesonderten Vorschriften sind beispielsweise das Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch, das Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz, das Gesetz Nr. 222/2004 Slg., über die Mehrwertsteuer, das Gesetz Nr. 431/2002 Slg., über die Rechnungslegung, das Gesetz Nr. 395/2002 Slg. über Archive und Register.
Dauer der Datenspeicherung:
Wird von der Pflicht abhängen, die wir aufgrund einer separaten Vorschrift zu erfüllen haben.
Notwendigkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
Ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich, so ist die betroffene Person zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten verpflichtet. Andernfalls kann der Zweck der Verarbeitung, den der für die Verarbeitung Verantwortliche mit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten verfolgt, nicht erfüllt werden.
Bereitstellung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen auch gegenüber anderen Stellen offenlegen und/oder an diese weitergeben, z. B. gegenüber Finanzbehörden, staatlichen und öffentlichen Kontroll- und Aufsichtsbehörden (z. B. Arbeitsaufsichtsbehörde), Gerichten, Strafverfolgungsbehörden, Buchhaltern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Lieferanten von IT-Systemen und Support und anderen externen professionellen Beratern sowie anderen Unternehmen, die uns Produkte und Dienstleistungen bereitstellen. Wir sind für den angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, die an andere Unternehmen in ihrer Eigenschaft als Auftragsverarbeiter weitergegeben und/oder offengelegt werden. Eine aktuelle Liste der konkreten Empfänger von personenbezogenen Daten kann auf Anfrage über unsere E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt werden.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Der Verantwortliche übermittelt keine personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation und beabsichtigt auch nicht, dies zu tun.
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu den oben festgelegten Zwecken erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung und auch kein Profiling.
Ihre Rechte als betroffener Person bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
• Recht auf Auskunft
Einfach ausgedrückt haben Sie das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck, wie lange, woher wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten, an wen wir sie weitergeben, wer sie außer uns verarbeitet und welche weiteren Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wenn Sie jedoch nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, können Sie von uns eine Bestätigung verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, und wenn ja, haben Sie das Recht, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten. Im Rahmen Ihres Auskunftsrechts können Sie von uns eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, wobei wir Ihnen die erste Kopie kostenlos und weitere Kopien gegen eine Gebühr zur Verfügung stellen werden. Die Rechte Dritter dürfen dadurch aber nicht eingeschränkt werden.
• Recht auf Berichtigung
Die personenbezogenen Daten müssen richtig, aktuell und wahr sein. Wenn Sie feststellen, dass die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese unverzüglich berichtigen oder ergänzen zu lassen. Indem Sie von diesem Recht Gebrauch machen, helfen Sie uns, Ihre persönlichen Daten korrekt und auf dem neuesten Stand zu halten.
• Recht auf Löschung
In einigen Fällen haben Sie das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu den Zwecken benötigen, für die wir sie verarbeitet haben;
wenn Sie die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, wobei es sich um Daten handelt, für deren Verarbeitung Ihrer Einwilligung erforderlich ist und wir gleichzeitig keine andere Grundlage und keinen anderen Grund für ihre weitere Verarbeitung haben;
wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Gebrauch machen, die wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, und wir feststellen, dass keine solche berechtigten Gründe auf unserer Seite Ihre berechtigten Gründe überwiegen, oder
wenn Sie annehmen, dass die von uns ausgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten gesetzwidrig erfolgte.
Bitte bedenken Sie aber, dass selbst wenn es sich um einen dieser Gründe handelt, dies nicht bedeutet, dass wir alle Ihre persönlichen Daten sofort löschen. Dieses Recht ist nämlich ausgeschlossen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten noch zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer rechtlichen Ansprüche erforderlich ist.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einigen Fällen können Sie neben dem Recht auf Löschung auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten ausüben. Mit diesem Recht können Sie in bestimmten Fällen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten markiert und keiner weiteren Verarbeitung unterzogen werden - in diesem Fall jedoch nicht für immer (wie beim Recht auf Löschung), sondern für einen begrenzten Zeitraum. Die Verarbeitung personenbezogener Daten müssen wir einschränken, wenn:
Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten leugnen, und dies für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verifizieren;
wir Ihre personenbezogenen Daten gesetzwidrig verarbeiten, Sie aber der Löschung dieser Daten ihre Einschränkung vorziehen;
wir Ihre personenbezogenen Daten für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigen, Sie diese aber für den Nachweis, die Geltendmachung oder die Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche verlangen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, und dies für den Zeitraum, in dem wir feststellen, ob Ihr Widerspruch berechtigt ist.
• Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns alle personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben und die wir verarbeiten. Wir stellen Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. In diesem Zusammenhang können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übertragen, sofern eine solche Übertragung technisch machbar ist. Um die Daten auf Ihren Wunsch hin problemlos übertragen zu können, darf es sich nur um Daten handeln, die wir in unseren elektronischen Datenbanken automatisiert verarbeiten. Die Rechte Dritter dürfen dadurch aber nicht eingeschränkt werden.
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses einzulegen. Wir dürfen diese personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben auch jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden. In diesem Falle hören wir sofort auf, Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings zu verarbeiten.
• Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig oder unter Verletzung allgemein verbindlicher Rechtsvorschriften verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde gegen unsere Verarbeitung personenbezogener Daten beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik einzureichen.
• Recht auf Rückzug der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, wenn Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Rechtsgrundlage verarbeitet werden.
Wie und wo können Sie Ihre Rechte geltend machen
Wenn Sie irgendwelche Fragen zu diesem Dokument oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre in diesem Dokument beschriebenen Rechte geltend machen wollen, können Sie dies per E-Mail, schriftlich oder persönlich unter der Anschrift unseres Unternehmenssitzes tun.
Wir werden auf Ihre Anfrage bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats nach Erhalt, antworten. In besonderen Fällen kann die Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, in jedem Fall werden wir Sie aber innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Gründe für die Verlängerung informieren. Die Informationen werden unentgeltlich bereitgestellt. Wenn Ihre Anfragen jedoch unangemessen sind oder sich wiederholen, können wir eine angemessene Verwaltungsgebühr für deren Bearbeitung erheben.
Sicherheit
Wir haben die notwendigen rechtlichen, organisatorischen, materiellen und technischen Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Standards der Datensicherheit und des Datenschutzes zu schützen. Wenn wir personenbezogene Daten einem Dritten zur Verfügung stellen und/oder zur Verfügung stellen lassen, der Dienstleistungen erbringt, die für die Erfüllung eines der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sind, muss dieser Dritte in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter ebenfalls angemessene Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit der personenbezogenen Daten ergreifen. Wir haben auch die notwendigen Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten für den beabsichtigten Zweck zuverlässig, genau und vollständig sind.